Am Ende ihrer Nutzungszeit sind Kunststoffe noch zu wertvoll, um sie einfach wegzuwerfen. Sie können in neuen Produkten und chemischen Rohstoffen Wiederverwendung finden oder – wo dies nicht möglich oder nachhaltig ist – der energetischen Verwertung als Ersatz für ursprüngliche fossile Brennstoffe zugeführt werden. Ziel von PlasticsEurope ist es, „keine Kunststoffe in Deponien“ zu entsorgen und dadurch eine 100%-ige Wiederverwertung der Kunststoffabfälle zu erreichen.
PlasticsEurope
Das Innovationsnetzwerk „Modellregion für eine innovative und nachhaltige Stoffstromnutzung“ befasst sich in der Region Rheinland mit einer verbesserten Nutzung von Rohstoffen. Um das Potenzial von Biomasse, Reststoffen und Abfällen aus der Region nicht nur zur Gewinnung von Energie zu nutzen, sollen sie zuvor industriell als Werkstoffe und Chemikalien verwendet werden.
CLIB
In der Verpackungsentwicklung hat
Henkel im Rahmen seiner neuen
Verpackungsstrategie das Ziel, dass
100 Prozent der Verpackungen bis 2025
recyclebar, wiederverwendbar oder
kompostierbar sind.
Henkel