Evonik etabliert derzeit konzernweit ein Transport-Management-System, das
neben der klassischen Transportplanung und -optimierung auch die digitale
Integration der Dienstleister vorantreibt und beispielsweise die Beauftragung oder Abrechnungsprozesse vereinfacht. Mit dem Wissen über zur Verfügung stehende Frachtbedarfe und -kapazitäten lassen sich optimale Transportmittel zuordnen, Leerfahrten reduzieren und Frachtraumnutzung verbessern (Verlinkung Seite 76).
Der VCI NRW hat Anfang 2019 das Aktionsbündnis Verkehrsinfrastruktur gegründet. Darin sind die Infrastruktur- und Logistikexperten von mittlerweile elf Chemie-Unternehmen vertreten. Sie eint das Ziel, die Transportbedingungen auf den einzelnen Verkehrsträgern zu verbessern und ihre Schnittstellen zu optimieren, um letztlich den effizientesten Weg nutzen zu können und die Voraussetzungen zu schaffen, mehr Güter auf Schiene und Wasserstraße zu verlagern.
Beschreiben Sie es kurz und senden Sie uns einen Link...