Im Rahmen des nordrhein-westfälisch-niederländischen Projekts RH2INE (Rhine Hydrogen Integration Network of Excellence) werden verschiedene Partner – darunter Air Liquide und Covestro – am Aufbau einer Infrastruktur zur Wasserstoffversorgung in den Rheinhäfen arbeiten. Ziel ist, diese bis zum Jahr 2030 für den Güterverkehr, insbesondere der Binnenschifffahrt entlang des Rhein-Alpen Korridors (Rotterdam-Genua), zu gewährleisten.
Aus einer Initiative der Chemieindustrie ist der 8-Punkte-Plan von Bundes-verkehrsministerium und Industrie hervorgegangen. Er hat zum Ziel, gemeinsam den klimawandelbedingten Herausforderungen am Rhein zu begegnen, um auch in Niedrigwasserphasen auf diesem nachhaltigen Verkehrsträger Güter transportieren zu können. Die Aktionspunkte reichen von verbesserten Wasserstandsvorhersagen bis hin zum gesellschaftlichen Dialog über notwendige wasserbauliche Maßnahmen.