Nachwachsende Rohstoffe
Nachwachsende Rohstoffe setzen sich in Anwendungen verstärkt durch, in denen sie technische, ökonomische oder sonstige Vorteile gegenüber fossilen Einsatzstoffen bieten – durch Nutzung der Syntheseleistung der Natur oder durch das Beschreiten neuer Synthesewege wie beispielsweise in der Biotechnologie.
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit sind für die chemische Industrie wichtige Leitlinien. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe trägt jedoch nur dann zur nachhaltigen Entwicklung bei, wenn er sich über die technische und wirtschaftliche Machbarkeit hinaus auch ökologisch und sozial als vorteilhaft darstellt.
Unter den Bildern finden Sie Projekte und Umsetzungen aus den Unternehmen
Basischemikalie aus Biomasse
Anilin wird zum Beispiel als Grundstoff
für Medikamente, Farben und Kunststoffe genutzt. Üblicherweise wird Anilin aus einem Rohstoff auf Basis von Erdöl gewonnen. Covestro ist es gemeinsam mit Partnern erstmals gelungen, Anilin vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen zu gewinnen.